Kategorie: Cenoten

Höhlen der Riviera Maya, Cenoten, Grotten

  • Side-mount

    oder „Unterwegs zu den Göttern “

    Fresa in Tajma-ha

    Um es gleich mal vorweg zu sagen: Mir ist es nicht schwergefallen, meine Körperposition in side-mount- Konfiguration zu halten. Mein Trim ist ok, die Bleimenge stimmte fast auf Anhieb und über Kopf schweben, auf dem Rücken oder in sonst einer Position, na ja, das hängt ja nicht unbedingt von der Ausrüstungskonfiguration ab. Das sollte man doch ab einer bestimmten taucherischen Stufe sowieso können.

    Dabei frage ich mich, warum ist es hochverpönt in back-mount rückwärts liegend zu tauchen, wenn ich es in side-mount zu den notwendigen skills zähle, egal in welcher Position schweben zu können. Irgendwie versteh ich das nicht.

    Aber erstmal ganz vom Anfang: side-mount bedeutet meine beiden Flaschen sind unabhängig voneinander unter meinen Armbeugen an den Körperseiten montiert, ein Taucher alleine hat damit die notwendige Redundanz und ist dadurch auf Grund der Ausrüstungskonfiguration geeignet, solo zu tauchen. Side-mount ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung eines Tauchers, ich würde es auf keinen Fall einen Anfänger anraten, auch keinem guten Fortgeschrittenen. Mit side-mount ermögliche ich es mir auch, in andere Abschnitte einer Höhle einzutauchen – durch Verengungen oder überhaupt in Cenoten zu beginnen, bei denen der Einstieg mit Doppeltank unmöglich oder riskant wäre.

    Für mich mit meiner recht geringen Körpergrösse von zwar stolzen 160 cm bedeutet es auch eine erheblich grössere Blickfreiheit. In Back-mount stösst mein Kopf egal wie ich das wing modifiziere immer an der Brücke oder den ersten Stufen an; daher ist meine Schwimmlage auch immer leicht aufgerichtet. Das übertriebene Hohlkreuz strengt auch ziemlich an.

    Klar, ist noch nicht alles perfekt. Warum hängt die rechte Flasche immer niedriger? Selbst wenn ich die Flaschen vertausche, bin ich nicht in meiner Längsachse symmetrisch. Mag aber auch daher kommen, da ich grundsätzlich den Hang habe, leicht nach links geneigt zu sein.

    Einmal passen die zweiten Stufen, beim nächsten Mal nicht. Den idealen Schlauchknick habe ich noch nicht – man sagt, die festen 120° wären die besten, meiner dreht sich immer in die genau unpassendste Position.

    Und am allerwichtigsten: Der Helm! Ich kann keinen hier in der richtigen Grösse finden, einfaches Plastik ohne Schnickschnack, mit wenig Autrieb und für einen XS- Kopf. Side-mount, wie eigentlich so vieles beim technisch Tauchen ist auf Riesen- Männer ausgelegt und wenn überhaupt es etwas fertig zu kaufen gibt, dann nur in grossen Grössen. Aber mit Kabelbinder und Tape kann man eine Menge erreichen.

    Ich bin Dai (meinem Tauchpartner) dankbar, dass er mich sein Harness tauchen lässt; es ist schon von ihm in der Vergangenheit modifiziert worden und nun hab ich noch Anpassungen gemacht, mit dem wing schaut es fast aus wie ein Armadillo, aber deutlich billiger.

    Und am schönsten ist, dass sich mein Hund in den Cenoten sichtlich wohl fühlt, so muss ich kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich öfters mal auch an meinen freien Tagen nicht zuhause bin, denn: Fresa geht auch side-mount tauchen.

    Christine
    in side-mount

  • Höhlentauchen

    Was hat mich zum Höhlentauchen gebracht? – Einfach fast zwei Jahre im Paradies für Höhlentaucher leben und der Virus hatte mich erwischt.

    Was ist meine Erfahrung?
    Was ist eine Cenote?
    Wie entsteht sie genau?
    Was kann man sonst noch in der Riviera Maya machen?

    All diese Fragen und noch ein paar Details habe ich zusammengefasst und in einem Vortrag 2008 erläutert. Hier nun die Daten in drei Teile aufgeteilt zum runterladen:

    Teil 1, Vorstellung Christine Loew und Erklärungen zu den Cenoten
    Teil 2, Tauchregeln Grotten-Tauchen, Unterschied Höhlentauchen
    Teil 3, Tauchplätze und Kulturelle Attraktionen der Region

    Viel Spass beim Anschauen, viel Foto, wenig Text. Wenn Fragen offen sind, bitte mehr über die Cenoten nachlesen oder mich anmailen.

    Christine
    Höhlentaucherin,
    die bald sidemount tauchen wird

  • Einweihung

    Mein Höhlen- (Höllen-) Auto ist eingeweiht!
    Cave Dive in Xunaan-Ha
    Genialer Tauchgang, ein kleiner Zirkel, hatte noch nicht einmal das Viertel erreicht, flacher Tauchgang noch dazu, relativ viel Strömung, wunderschön dekoriert, nur 40 MN Eintritt, viele jumps, die man noch erkunden kann.

    Ich freu mich auf das nächste Mal

    Christine
    Höhlentaucher

  • Jahresziele

    Wer macht es nicht! Am Jahresende über das Vergangene nachdenken und in die Zukunft planen! Zeit meine Internetseite zu überarbeiten. Viele meiner Ziele, die ich dort niedergeschrieben habe (hatte), konnte ich gar nicht zielstrebig angehen, weil der Weg in eine andere Richtung führte, aber ein sehr wichtiges Etappenziel habe ich erreicht! Ich habe ein eigenes Auto!
    Auto

    Ich kann gar nicht sagen wie stolz ich bin! Es ist eine Sache auf einer Malediveninsel zu leben, ohne den Luxus eines Industriestaates zu vermissen, selbst in Playa del Carmen vier Jahre früher, war es noch nicht so auffällig. Aber mit dem Full Cave Diver kam der Wunsch und mit dem Wachsen der Stadt auch die Notwendigkeit, einfach manchmal raus zu kommen.

    Es eröffnen sich unzählige Möglichkeiten. Endlich kann ich auch mal etwas von Mexiko kennenlernen, selbst wenn ich nur wenig Zeit habe, weil ich arbeite und mich nicht von Busfahrplänen abhängig machen kann (es fehlt einfach die Zeit und Mexiko ist zu gross). Und nicht zuletzt habe ich nun die notwendigen vier Räder, die mich an die Cenoten bringen. Ohne hinreichendes Tauchen konnte ich auch meinen Wunsch, Full Cave Instructor zu werden, nicht weiterverfolgen, nicht nur, weil die Ausbildung teuer und zeitaufwendig ist. Ich will zum ersten Drittel zählen, die überdurchschnittlich Guten und dazu gehöre ich nur, wenn ich auch viel in den Höhlen tauchen gehe. Es war nicht schlecht in 2008, weil ich viele neue Höhlen kennen lernen konnte, aber mein Höhlenhunger ist noch lange nicht befriedigt. Ich freue mich auf das Jahr 2009, das erst einmal viel Arbeit in der Hochsaison bringt, aber schon gute Ausblicke auf Cave Diving, Side-Mount-Diving, Cave Exploring und eine Menge Spass mehr.

    Vielen vielen Dank an meine Eltern, die mir als Expatriat den Kredit für das Auto gegeben haben, den ich weder von einer Bank hier in Mexik noch in Deutschland einfach erhalten konnte. Das ist das beste Weihnachtsgeschenk, an das ich mich erinnern kann.

    Christine
    glücklich wie ein Fisch im Wasser

  • Leben in den Cenoten

    So mache ich es also!

    Ich lade meine Fotos bei Flickr hoch und jeder, der sich in Fischbestimmung auskennt, kann einen Kommentar dazu abgeben. Ich bin darauf angewiesen, dass so viele Leute wie möglich mir helfen, denn mein Wissen über Süsswasserfische ist sehr rudimentär. Ich besitze mein erstes Buch über Höhlenfische und werde in nächster Zeit auch noch weitere Bücher erhalten. Bis die jedoch in Mexiko eintreffen, kann das dauern.

    Das ist der Fotostream.

    Auch wenn die Hochsaison vor der Tür steht, bin ich zuversichtlich, dass ich öfters Tauchen gehen kann und mal wieder ausgiebig die Höhlen geniessen kann. Dieses Jahr war es leider auch nicht so oft möglich, wie ich es mir gewünscht hätte, aber noch ist das Jahr nicht vorbei!!

    Christine
    die sich schon auf das nächste Mal Cenote freut

  • Tauchen, Tauchen – Vorsaison Winter 2008

    Ich freue mich wenn ihr euch die Musse nehmt, den Blog zu lesen und wenn ihr die Links zur weiteren Information anklickt. Was ich mir ausgedacht habe, könnte euch einen tollen Tauchurlaub mit viel Kultur (der anderen Art) bescheren. Ihr müsst nur zugreifen.

    Mitten im Sommer macht man sich nicht unbedingt Gedanken über die nächsten Ferien, aber die kalte Jahreszeit kommt bestimmt. Wer vor Regen, Schnee und novembergrau fliegen möchte und nochmal viel Sonne tanken, um durch den Winter zu kommen, der passt nun auf:

    Tauchen in Mexiko wird ja immer bekannter, Pauschalangebote sind leicht buchbar. Mein Vorschlag ist allerdings: individuell buchen und den Vorteil nutzen, dass ich vor Ort bin und euch bei Information und Buchung von Hotels und sonstigem behilflich sein kann. Natürlich bin ich bei euren Tauchaktivitäten als Führer und Tauchlehrer dabei und dies gilt sowohl für das Tauchen im Meer wie auch für die Cenoten.

    Informationen über die Cenoten habe ich neuerdings auf meiner Internetseite reingestellt, da könnt ihr im Detail nachlesen, welche Tauchgänge möglich sind und zwar unter Cenote bei MareNostrum.ws.

    Jeder Tauchbuddy (d.h. bei gleichzeitiger Buchung der 2. Person für die gleiche Aktivität) erhält extra 5% Rabatt. Dies kann natürlich mit den jeweiligen Gruppenrabatten und sonstigen Paketen kombiniert werden.

    Bei Buchung von zwei Personen für den gleichen Kurs gewähre ich einen Nachlass von 5% für die zweite Person. Besonders interessant finde ich den Cavern Diver, Nitrox oder Digital Unterwasserfotografie, Kursdetails zu finden unter Kurse MareNostrum.ws

    Na ja, ich gebe es ja zu, ich bin egoistisch, denn das sind die Kurse, die mir zur Zeit am meisten Spass (der Tauchlehrer soll ja auch Spass haben) machen, das Angebot gilt aber für jeden Kurs, den ich unterrichten kann.

    Diese Angebote sind gültig, wenn ihr so bucht, dass das Wochenende vom 27.- 29.11.2008 mit drin ist. Und nun kommt nämlich der Knüller. Wir alle gehen dann zum Riviera Maya Jazz Festival . Wir haben hier in Playa direkt am Strand eine gigantische Session, die kostenlos ist und wirklich genial ist und mit einem Staraufgebot an nationalen und internationalen Künstlern glänzt
    Riviera Maya Jass Festival 2008.

    Natürlich tauche ich im Meer genauso und wer nun genaue Preise wissen möchte, sendet einfach eine email an Christine bei MareNostrum.ws. Bitte angeben, wieviele Personen, ob alle Taucher sind, welche Zimmerwünsche und so weiter und ich stelle ein individuelles Angebot zusammen. Im Meer ist die Maximalgruppengrösse 6 Personen (auf ausdrücklichen Wunsch der Gruppe nehme ich auch mehr), in den Cenoten kann ich pro Tauchgang 4 Personen mitnehmen.

    Zur ersten Orientierung:

    Preis für einen Doppeltauchgang Meer: 75 USD, inkl. Boot, Guide, Flaschen (12l), Blei
    Preis für Doppeltauchgang Cenote: 120 USD inkl. Guide, Transport, Eintritt, Sandwich und Soft Drinks, Flaschen, Blei.

    Dies wirklich nur als erster Anhaltspunkt, Gruppenrabatte ab einer Grösse von 5 Personen und Tauchgangsrabatte ab mehr als 3 Tauchtagen mit Doppeltauchgängen. Beides inklusive dem oben genannten Rabatt kombinierbar. Also einfach mal die Anfragen schicken, dann kann ich ein individuelles Angebot erstellen.

    Bei allem gilt natürlich, wer zuerst kommt, bucht mich exklusiv. Meine Individualrabatte gelten also nur für die schnellsten Bucher.

    Allzeit gut Luft, viele schöne Tauchgänge und bis bald hier in Playa del Carmen

    Christine Loew
    Taucher
    Tauchlehrer
    Guide für Meer und Cenote
    Unterwasser- Fotograf

    PS: Bitte weitersagen!!
    !

  • Ausflug zu den Mayas

    Schon gewundert, wie ich auf die Namen für meine Ausflugspakete gekommen bin? Eigentlich ganz einfach, denn sie sind der Maya Mythologie und Kultur entlehnt.

    Eine kleine Einführung (mit freundlicher Hilfe von Wikipedia und den Tafeln in der Quinta Avenida und vor dem Rathaus):

    Ixchel: war als Erd- und Mondgöttin der Maya Schutzherrin der Wasser, des Regenbogens und der Schwangeren. Sie erfand die Webkunst. In einigen Überlieferungen scheint sie mit der Fruchtbarkeitsgöttin Ixcanleom identisch zu sein. Übersetzt bedeutet ihr Name die „Weisshäutige“ und sie war die Göttin von Cozumel, wo sie ihren Haupttempel hatte.

    Itzam Na: ist der Gründer der Maya-Kultur. Er trägt den Titel „Herr des Wissens“. Er brachte seinem Volk Mais und Kakao und lehrte sie das Schreiben, die Heilkunde und den Gebrauch des Kalenders. Als Kulturstifter wurde er zum Staatsgott des Maya-Reiches. Als Sonnen- und Himmelsgott herrscht er über Tag und Nacht. Er ist der Sohn von Hunabku und als Gemahl von Ixchel, Vater der Bacabs. Seine Attribute sind die Schlange und die Muschel.

    Balam: Mayasprachlich für Jaguar. Der Jaguar wurde wegen seiner Schönheit uns seines wilden Temperaments verehrt. Die Götter der Vier Haupthimmelsrichtungen hiessen die Balames.

    Tzotz: Mayasprachlich für Fledermaus. Das Nachttier wurde mit dem Tod, den Opferungen und den Kräften der Dunkelheit in Verbindung gebracht. In der Mythologie war Camazotz eine Art Fledermausgott, der Menschen mit seinen scharfen Zähnen den Kopf abtrennen kann. Er ist der Mörder von Hun-Hunapú, einem der göttlichen Zwillinge.

    Zahlensystem: Hun = 1, Caa = 2, Ox = 3

    Nachdem ich nun angefangen habe, in die Mythologie einzulesen, werde ich sicher noch mehr in nächster Zeit dazu schreiben.

    Für die Ausflüge kann man wie immer Anfragen und Preiseauskünfte unter Christine bei MareNostrum.ws einholen.

    Christine Loew

  • Cavern Diver

    Eigentlich kein Wunder, dass dieser Kurs sich zu meinem Favouriten entwickelt. Die Cenoten der Riviera Maya, die ja auch ohne besondere Ausbildung im Rahmen von geführten Tauchgängen erkundet werden können, bieten ideale Bedingungen zum Erlernen von zusätzlichen, neuen Tauchfertigkeiten. Begleitet werden die vier Tauchgänge – wobei drei in den eigentlichen Grottenbereich der Cenote hineinführen – von einem umfassenden Theorieteil, der über Entstehung, Umweltschutzaspekte, Terminologie, Gefahren, Unfallanalyse, Ausrüstungskunde, Kommunikationstechniken, Techniken zur Fortbewegung, Handhabung der Führungsleine, Psychologische Gesichtspunkte, Stressfaktoren, Verfahren vor dem Tauchgang, Notfallverfahren etc. informiert. Zusätzlich wird die Handhabung der Leine an Land geübt (land drills), wobei auf die Übungen im Flachwasser des offenen Bereiches vorbereitet wird.

    Nach diesem Kurs sind Begriffe wie Halokline, Froschbeinschlag, Führungsleine, Drittel- Regelung, S-Drill uvm. keine Geheimnisse und auch keine Theorie mehr, denn wir gehen von der Theorie in die Praxis. Oftmals ist dies die erste Gelegenheit für den Advanced Taucher (diese Stufe ist Voraussetzung) einen Tauchgang selbstständig zu planen und zu führen. Optimale Sichtverhältnisse, angenehme Wassertemperaturen von nicht unter 24°C selbst im Winter, geringe Tauchtiefen sowie eine Vielzahl von verschiedenen Cenoten garantieren ein besonderes Erlebnis. Weitere Details können auf meiner Internetseite www.MareNostrum.ws abgerufen werden oder eine Anfrage per e-mail an Christine bei MareNostrum.ws.

    Nochmals herzlichen Dank an Heinz, der als angehender PADI Cavern Diver in Chac- Mool und Kukulkan Anfang November 2007 fachmännisch die Leinen gelegt hat und als Guide noch langsamer als ich taucht. Kompliment und Gratulation zum Cavern Diver.

    Christine
    PADI Cavern Specialty Instructor
    IANTD Full Cave Diver

  • www.cenote.marenostrum.ws

    Ich bin froh und stolz, denn ich habe die ersten Seiten meiner neuen sub-domain ins Netz gestellt: www.cenote.marenostrum.ws. Eigentlich wollte ich ursprünglich nur Beschreibungen der verschiedenen Cenoten erstellen, dazu gehört aber auch eine Karte und weitere Informationen. Aus reinem Sicherheitsdenken, um nicht untrainierte Taucher zu Abenteuern zu animieren, unterlasse ich das dann lieber. Und konzentriere mich auf Entstehung und nähere Beschreibung von Phänomenen, die ich in den verschiedenen Systemen antreffe.

    Geologisch sind das interessante Speleotheme oder sonstige Besonderheiten wie Tannine und vor allem fossile Einschlüsse. Im Biologiebereich hoffe ich eine Liste mit höhlenbewohnenden Tieren sowie Pflanzen, die im Grottenbereich leben, zu erstellen.

    Ich brauche aber Hilfe dazu! Ich beobachte vieles, kann es aber nicht dokumentieren, da ich als Guide keine Kamera mitnehme. Taucher, die mit mir tauchen oder andere, die bereits in den Cenoten eine geführte Tour genossen haben, aber ja. Schickt mir also eure Fotos an Christine bei MareNostrum.ws. Sie sollten so scharf wie möglich sein und aus dem obig genannten Themenbereich. So schön also Gegenlicht- Aufnahmen sind, so faszinierend die Halokline, so gigantisch die Lichtspiele, ich interessiere mich hier für die belebte Natur (oder die, die früher mal lebte…).

    Noch muss ich das Rätsel lösen, wie ich eine Gallerie anlege, ohne dass mich das Stunden von Arbeit vor dem Computer kostet. Und dann kommt natürlich noch die mühevolle Arbeit, all die Tierchen zu bestimmen. Selbstverständlich freue ich mich über jede Expertenmeinung und Hilfe. Es gibt relative wenig gesammelte Informationen darüber und noch weniger in Deutsch. Und damit werde ich einen Teil meiner Freizeit verbringen. Selbstverständlich nicht zuviel, denn wann immer möglich gehe ich in die Höhlen tauchen und wenn ich einen Fun- Tauchgang machen kann, dann auch mit meiner Kamera. Bald kommt meine neue Weitwinkellinse und ich bin gespannt, was ich mit meiner kleinen und „alten“ Caplio G3 Kamera noch anstellen kann.