Seit den Anfängen des Höhlentauchens und der Erforschung von Unterwasserhöhlen hat es einen gewaltigen Sprung im Wissen um das sichere Betauchen von Höhlen gegeben. Ausbildungsorganisationen haben Minimumstandards festgelegt, was trainiert werden soll und was die Minimalausrüstung für das Höhlentauchen ist. Dazu zählt auch das Navigationskit. Ein Navigationskit – auch pig tail (Schweineschwänzchen) genannt, ist ein…
Vor einiger Zeit habe ich in einem Beitrag eines anderen Höhlentauchlehrers einen Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, was ich während meiner Kurse versuche meinen Studenten weiterzuvermitteln. In aller Kürze ist es eine Komponente der Lichtkommunikation. In jedem Manual über Höhlentauchen steht, dass Handzeichen in Höhlen erleuchtet sein müssen, damit man sie sehen kann. Jedem…
Seit einigen Jahren hat sich das Solo Tauchen im Sporttauchbereich durch verschiedene Kurse „offiziell“ präsentiert. Dass zuvor Sporttaucher solo unterwegs waren und auch nachdem es diese Kurse gab, ohne einen Kurs abgelegt zu haben solo Tauchen, schliesst das nicht aus. Ich kann mir gut so ein Szenario vorstellen: an meinem Haussee, den ich jedes Wochenende…
Wer hier auf meinem endlich öffentlich gestellten Blog nachforscht und sucht, wird meine ersten Teil dazu finden, den ich in 2009 geschrieben habe. Viele meiner Lernerfahrungen vor allem im Tauchen sind durch die Kurse, die ich belegt habe, durch die Kurse, die ich gegeben habe (ja, nicht nur mein Student lernt, sondern ich auch jedes…
Ok, ich muss mir das unbedingt mir von der Seele schreiben. Meine Erfahrungen und mein Wissen können und sollen hoffentlich auch ein Anstoss an Taucher sein, die vielleicht schon mal in ähnlichen Situationen wie den Beschriebenen waren oder sowas selber in Zukunft mal so geplant hätten. Juli 2011Ein zertifizierter Höhlentaucher, der in Urlaub hier ist…
oder Wie man sich am besten auf eine Prüfung vorbereitet Die Materialien, die wir erhalten, damit wir unsere Studenten korrekt auf die theoretischen Grundlagen ihres Tauchkurses vorbereiten, sind ein Teil der Vorbereitung. Aber wir müssen sie auch korrekt einsetzen. Ein Beispiel aus meiner Zeit, als ich Sporttauchkurses regelmässig unterrichtet habe: Kunde kommt in den Laden…
In der Praxis begegne ich sehr häufig Tauchern, die obwohl sie bereits seit vielen Jahren tauchen, dennoch die falsche Druckausgleichstechniken anwenden. Wie jede schlechte Angewohnheit ist es umso schwieriger eine einmal gelernte Verhaltensweise umzulernen, als von Anfang an das Korrekte zu erlernen. Auch Tauchanfänger bekommen oftmals die falschen Informationen, die dazu führen, dass der Taucher…
Immer wenn ich einen neuen Studenten begrüsse, stelle ich unter anderem die Frage nach dem Warum? Die Hintergründe, die jemand angibt, was einen antreibt, genau das Warum, sind für mich immer sehr aufschlussreich und erleichtern mir in vielen Fällen die Planung und Durchführung des Kurses. Gleichwohl wichtig ist es herauszufinden, wie bereit der Student tatsächlich…
Gerade heute habe ich in meinem Open Water Diver Kurs wieder die Geschichte von Taucher X erzählt, mit dem ich einst in Hemmoor tauchen war. Dieses Wochenende werde ich nie vergessen, weil ich als nicht mehr ganz blutiger Anfänger – hatte ich doch schon stolze 100 Tauchgänge und war Divemaster – einen Tauchpartner hatte, der…