Höhlentauchlehrer

Für den letzten und aufwendigsten Schritt hatte ich mir ein Zeitlimit bis Ostern 2011 gesetzt und ich freue mich, dass meine Planungen auch aufgegangen sind, denn am 04.04.2011 hat mir TDI bestätigt, dass ich die Zertifizierung zum Höhlentauchlehrer / Cave Instructor TDI habe.

Folgende Kurse können nun bei und mit mir gebucht werden

Cavern Diver / Grottentaucher
Intro-to-Cave Diver
Full Cave Diver / Höhlentaucher

Eingentlich sind die Eingangsvoraussetzungen für den Kurs recht niedrig gehalten, jedoch sollte sich jeder vor Augen halten, dass im technischen Tauchen keine Zertifizierungen bezahlt werden sondern Trainingstage gebucht und bezahlt werden.

Jeder wird entsprechend seines Ausgangsniveaus seine Tauchtechniken verbessern und lernen sich richtig und korrekt in der Grotte- und Höhlenumgebung zu verhalten.

Zum technischen Taucher wird man jedoch nicht, indem man die entsprechenden Techniken lernt, sondern die Transformation beginnt individuell im Kopf des jeweiligen Tauchers.

Wenn du die folgenden Fragen mit Ja beanworten kannst, bist du auf irgendwo auf der Entwicklunsstufe zwischen Urlaubstaucher und technischem Taucher. Entscheide selber, ob du bereit bist, den erhöhten Anforderungen des technischen Tauchens gerecht zu werden:

  • Du planst für den kommenden Tag einen Tauchgang und auch wenn es so schön heute abend ist, entscheidest du dich vorzeitig nach Hause zu gehen, damit du für den kommenden Tag fit bist.
  • Deine Ausrüstung ist gut gewartet und du kannst kleinere Reparaturen auch selber durchführen.
  • Du kennst dich mit deinem Tauchcomputer aus und weisst, wir er eingestellt werden muss und was alle Anzeigen bedeuten.
  • Wenn du tauchen gehst, verlässt du dich nicht ausschliesslich auf den Guide, sondern beteiligst dich aktiv an der Tauchgangsplanung und vorbereitung.
  • Du hast deine eigene Meinung und Grundsätze über deine Limits und folgst nicht blind einem Führer, der sagt, dass das schon so ok wäre.
  • Du kannst viele Problemchen und Fast-Notsituationen unter Wasser alleine lösen ohne nervös und panisch zu werden.
  • Du kennst dich ein bisschen in Tauchtheorie aus, selbst wenn es nicht viel ist, hast du keine Angst, neues zu lernen.
  • Du weisst, dass du kein perfekter Taucher bist und dass es immer wieder Situationen und Tauchumgebungen geben wird, die von dir erfordern, dass du dich anpasst.
  • Du weisst, dass Lernen durch Erfahrung gut sein kann, dass jedoch Kurse bei erfahrenen Tauchlehrern ein wichtiger und notwendiger Schritt im Lernprozess ist.
  • Frohe Ostern

    Christine

    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert